![]() |
![]() |
|
Als Verleger tätig zu sein ist für uns die Aufforderung, Autoren darin zu unterstützen, ihre Bücher auf den Weg zum Leser zu bringen. In einer Zeit, in der die Hochsprache Allgemeingut geworden ist, den Autoren technische Hilfsmittel zur Erstellung lesbarer Vorlagen ausreichend zur Verfügung stehen und eine Vielzahl von Verlagen jedermann zugänglich ist, erscheint uns ein Lektorat nicht mehr zeitgemäsz und verzichtbar. Entscheidungen über Herausgabe oder Zurückgabe von Manuskripten verstehen wir als Anspruch an unsere Urteilskraft und unser Wollen. Das Verhältnis zu unseren Autoren ist freundschaftlich und von der Idee getragen, sich gemeinsam vom Manuskript zum fertigen Buch voranzuarbeiten. Und so ergibt sich auch unser Verlagsprogramm: es erscheinen die Bücher, denen wir wünschten, dem Lesepublikum zugänglich zu sein. Die organisatorische und technische Nähe zu unserer Druckerei ermöglicht es uns dabei, wirtschaftliche Fragen in den Hintergrund zu stellen. |
Geringe Auflagenhöhe und andauernde Verfügbarkeit der Bücher unterstützen dabei das wirtschaftliche Fundament und eröffnen Möglichkeiten der Korrektur und Erweiterung in nützlichen Fristen. Auch verdanken wir dem Selbstverständnis der Druckerei, dasz alle Bücher unseres Verlages - auch die Taschenbücher - in gebundener Ausführung hergestellt werden. Eine Sonderstellung haben wir den lyrischen Werken zugeordnet: sie erscheinen ausnahmslos in der Edition 350. Rudolf Bind und Balz Raz pflegen Bestand und Inhalt dieser Reihe in Zusammenarbeit mit dem Verlag. Sie sind die Ansprechpartner für Autoren lyrischer Werke und setzen sich auch für Organisation und Durchführung von Lesungen liebevoll ein. Zur Übersicht über unsere Titel |
|
![]() Johannes Loriz |
||
Firma Johannes Loriz Im Winkel 11 88422 Dürnau Telefon 07582 930093 |
BLZ 654 500 70 KTO 771 171 Kreissparkasse Biberach Kreditorennummer 16494 Debitorennummer 28248 |